E-Commerce (kurz für Electronic Commerce) beschreibt den digitalen Handel von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Heute ist er ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft – vom kleinen Online-Shop bis hin zu globalen Marktplätzen wie Amazon oder Alibaba. Doch wie hat sich E-Commerce entwickelt und warum sind Online-Shops heute unverzichtbar?
Noch bevor das Internet für alle zugänglich war, entstanden erste Formen des elektronischen Handels. Unternehmen nutzten EDI (Electronic Data Interchange), um Geschäftsdaten digital auszutauschen. Damit legten sie den Grundstein für das, was wir heute als E-Commerce kennen.
Mit der Verbreitung des Internets Anfang der 1990er-Jahre begann der Online-Handel Fahrt aufzunehmen. 1994 wurde die erste sichere Online-Transaktion durchgeführt. Kurz darauf entstanden die ersten großen E-Commerce-Plattformen: Amazon startete 1994 zunächst als Online-Buchhandlung und eBay folgte 1995 als Auktionsplattform für gebrauchte Produkte. Diese Unternehmen veränderten die Einkaufswelt für immer.
Mit zunehmender Internetgeschwindigkeit und der Verbreitung von PayPal wurde das Einkaufen im Netz ab den 2000er-Jahren massentauglich. Immer mehr klassische Einzelhändler bauten eigene Online-Shops auf und erweiterten damit ihre Reichweite.
Ab 2010 begann mit dem Smartphone die Ära des Mobile Commerce – Einkäufe jederzeit und überall waren plötzlich möglich. Plattformen wie Instagram oder Facebook entwickelten sich zu Verkaufsflächen und parallel entstanden Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce und Shopware, die es auch kleinen Unternehmen ermöglichen, schnell professionelle Online-Shops aufzubauen.
Heute ist E-Commerce längst Standard: KI-gestützte Produktempfehlungen, Voice Commerce über Sprachassistenten und Augmented Reality verändern die Art und Weise, wie Kund:innen online einkaufen.
Die Vorteile von E-Commerce liegen auf der Hand: Ein Onlineshop ist 24/7 geöffnet, erreicht eine globale Zielgruppe, ermöglicht personalisierte Angebote, spart Fixkosten im Vergleich zum stationären Handel und lässt sich flexibel skalieren.