Für Menschen mit Behinderungen ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ein wichtiger Schritt hin zu echter digitaler Teilhabe.
Webseiten, Apps und digitale Dienste werden einfacher zugänglich – egal ob mit Screenreader, Braillezeile, Sprachsteuerung oder anderen Hilfsmitteln.
Hürden wie unlesbare Texte, fehlende Alternativbeschreibungen bei Bildern oder komplizierte Formulare werden abgebaut.
Digitale Angebote wie Online-Shops, Banking, Ticketbuchungen oder E-Books können künftig von allen Menschen selbstständig genutzt werden.
Dadurch entsteht mehr Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Chancengleichheit.
Das BFSG ist damit nicht nur ein Gesetz für Unternehmen, sondern vor allem ein Gewinn für Millionen von Menschen, die bisher oft ausgeschlossen waren.